Home › Veranstaltungen
7. Dezember | 08:00 Uhr | Röttenbach | Fachwelten Bayern

PE-SCHWEISSER NACH DVGW ARBEITSBLATT GW330 VERLÄNGERUNGSPRÜFUNG

Die Teilnehmer weisen nach, dass sie weiterhin über die notwendigen Fertigkeiten zur Herstellung von Schweißverbindungen an PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung verfügen. (mehr ...) Ergänzend werden die Teilnehmer über einschlägige Neuerungen in Regelwerk und Technik informiert.

Die Teilnahme an der Verlängerungsprüfung erfolgt jährlich. Die Fristverlängerung auf drei Jahre setzt eine planmäßige Überwachung durch eine Schweißaufsicht gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 331 voraus. Diese muss dokumentiert werden. Die darüber erstellten Protokolle müssen der Kursstätte auf Verlangen vorgelegt werden.

Die Anzahl der Teilnehmer ist an allen Standorten auf max. 14 Personen beschränkt.

INHALT

• Neue Technologien/Gerätetechnik • Praktische Prüfung gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 330, Anlage VII • Heizelementstumpfschweißen HS • Heizwendelschweißen HM

 

Nur buchbar über die Verbände BRBV und DVGW.

Die Teilnahmegebühr beträgt 510,– EUR für Nichtmitglieder und 460,– EUR für Brbv-Mitglieder.

Ansprechpartner: Christian Mertens, Tel.: +4922137668-45, E-Mail:

Informationen und Anmeldung finden Sie unter: www.brbv.de/schulungen.html

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 510,– EUR für Nichtmitglieder und 460,– EUR für DVGW-Mitglieder.

Ansprechpartner: Ingo Brüdigam, Tel.: +49371651185-66, E-Mail:

Bitte melden Sie sich online mit der Veranstaltungsnummer (siehe Einladungsflyer im Download Bereich) unter www.dvgw-veranstaltungen.de an. (weniger ...)
7. Dezember | 15:00 Uhr | Online | Kessel AG

Berechnung Hebeanlagen

In diesem Webinar erlernen Sie die Bemessung von Hebeanlagen nach DIN EN 12056-4. Mit dem Konfigurationstool SmartSelect legen wir, an einem Praxisbeispiel, gemeinsam eine Hebeanlage (mehr ...) aus und wählen die passenden Anlagen-Komponenten. (weniger ...)
7. Dezember | 13:00 Uhr | Online | Kessel AG

Einbau und Anschluss von Pumpentechnik

Das Webinar gewährt Ihnen einen kompakten Einblick in die Themen rund um den Einbau von Hebeanlagen. Neben der Auswahl des richtigen Einbauortes geht es um den Anschluss, die Lüftung, (mehr ...) den Rückstauschutz und die Abdichtung von Hebeanlagen. (weniger ...)
11. Dezember | 14:00 Uhr | Online | Kessel AG

Planung Entwässerungstechnik

In diesem Webinar sprechen wir über die Planung von Entwässerungstechnik. Sie bekommen einen kompakten Einblick in die wichtigsten Planungsregeln sowie ein Update zu den aktuellen (mehr ...) planerischen Themen. Sie erlernen die grundlegende Funktion entwässerungstechnischer Lösungen und erhalten Profitipps rund um das Thema Entwässerung. (weniger ...)
11. Dezember | 14:30 Uhr | Online | DOYMA GmbH & Co

Brandschutz praktisch umsetzen

Die Vorgaben des Brandschutzes in der eigenen Planung umzusetzen ist häufig nicht einfach. Dies liegt insbesondere daran, dass die Brandschutzplanung sich in den letzten Jahren (mehr ...) zu einer ganz eigenen Planungsdisziplin entwickelt hat und die Umsetzung dieser Planung durch anderen Beteiligten, wie z.B. Architekten, TGA-Planer, Ausführende etc. in technische Lösungen überführt werden müssen. (weniger ...)
18. Dezember | 08:00 Uhr | Lenting | Kessel AG

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten | EFFT Modul 1 – Theorie

Gleichartige, sich wiederholende elektrotechnische Tätigkeiten können mit einer Zusatzqualifikation auch von Nicht-Elektrikern erledigt werden. Mit der Ausbildung zur Elektrofachkraft (mehr ...) für festgelegte Tätigkeiten (EffT) können definierte elektrotechnische Arbeiten wie z. B. Instandhaltungsarbeiten eigenverantwortlich durchgeführt werden. (weniger ...)
18. Dezember | 15:00 Uhr | Online | DOYMA GmbH & Co

Leitungsabschottungen in der Fachbauleitung

Nicht jeder (Fach-) Bauleiter ist Spezialist für die brandschutztechnisch korrekte Ausführung von haustechnischen Leitungsanlagen. Insbesondere Leitungsabschottungen führen in (mehr ...) der Bauleitung und insbesondere bei der Abnahme von Bauleistungen allerdings immer wieder zu erheblichen Auseinandersetzungen. (weniger ...)
15. Januar | 08:00 Uhr | Lenting | Kessel AG

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten | EFFT Modul 2 – Praxis

Gleichartige, sich wiederholende elektrotechnische Tätigkeiten können mit einer Zusatzqualifikation auch von Nicht-Elektrikern erledigt werden. Mit der Ausbildung zur Elektrofachkraft (mehr ...) für festgelegte Tätigkeiten (EffT) können definierte elektrotechnische Arbeiten wie z. B. Instandhaltungsarbeiten eigenverantwortlich durchgeführt werden. (weniger ...)
17. Januar | 09:00 Uhr | Max-Carl-Straße 1, 96269 Großheirath | Fachwelten Bayern

Arbeitsstellen- und Verkehrssicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 & RSA 21

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen) (mehr ...) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH durchgeführt. Neben der MVAS 99 werden ab 2022 auch die neuen RSA 21 Regelungen geschult.

Die Teilnehmer*innen bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/ Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer oder längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.

Die Teilnehmerzahl für diese Seminare ist begrenzt!

INHALT
• Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtlicher Anordnungen
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21 (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierungen
• Kontrolle und Wartung
• Baustellenabnahme
• Fallbeispiele (weniger ...)
17. Januar | 09:00 Uhr | Poinger Straße 4, 85570 Markt Schwaben | Fachwelten Bayern

Arbeitsstellen- und Verkehrssicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 & RSA 21

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen) (mehr ...) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH durchgeführt. Neben der MVAS 99 werden ab 2022 auch die neuen RSA 21 Regelungen geschult.

Die Teilnehmer*innen bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/ Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer oder längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.

Die Teilnehmerzahl für diese Seminare ist begrenzt!

INHALT
• Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtlicher Anordnungen
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21 (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierungen
• Kontrolle und Wartung
• Baustellenabnahme
• Fallbeispiele (weniger ...)
18. Januar | 17:00 Uhr | Poinger Str. 4, 85570 Markt Schwaben | Fachwelten Bayern

Schafkopfturnier 2024

In Bayern, und mittlerweile auch bei der HTI, gehört das Schafkopfen zur Tradition. Am 18. Januar 2024 veranstalten wir bereits zum 9. Mal ein Schafkopfturnier, um mit unseren Kunden (mehr ...) und Geschäftspartnern mal auf einer anderen Ebene um die Wette zu eifern. Machen Sie mit und spielen Sie mit uns in entspannter und fröhlicher Atmosphäre.

Wie bei jedem Turnier gibt es natürlich auch bei uns tolle Preise zu gewinnen – lassen Sie sich überraschen!

Die Startgebühr beträgt 5,00 Euro und ist vor Ort bar zu bezahlen. (weniger ...)
18. Januar | 09:00 Uhr | Max-Carl-Straße 1, 96269 Großheirath | Fachwelten Bayern

Arbeitsstellen- und Verkehrssicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 & RSA 21

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen) (mehr ...) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH durchgeführt. Neben der MVAS 99 werden ab 2022 auch die neuen RSA 21 Regelungen geschult.

Die Teilnehmer*innen bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/ Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer oder längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.

Die Teilnehmerzahl für diese Seminare ist begrenzt!

INHALT
• Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtlicher Anordnungen
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21 (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierungen
• Kontrolle und Wartung
• Baustellenabnahme
• Fallbeispiele (weniger ...)
22. Januar | 09:00 Uhr | Poinger Straße 4, 85570 Markt Schwaben | Fachwelten Bayern

Arbeitsstellen- und Verkehrssicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 & RSA 21

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen) (mehr ...) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH durchgeführt. Neben der MVAS 99 werden ab 2022 auch die neuen RSA 21 Regelungen geschult.

Die Teilnehmer*innen bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/ Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer oder längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.

Die Teilnehmerzahl für diese Seminare ist begrenzt!

INHALT
• Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtlicher Anordnungen
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21 (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierungen
• Kontrolle und Wartung
• Baustellenabnahme
• Fallbeispiele (weniger ...)
22. Januar | 08:30 Uhr | Am Handelszentrum 1, 91187 Röttenbach (LK Roth) | Fachwelten Bayern

Arbeitsstellen- und Verkehrssicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 & RSA 21

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen) (mehr ...) abgestimmt und wird vom RSA Schulungsteam durchgeführt. Neben der MVAS 99 werden seit 2022 auch die neuen RSA 21 Regelungen geschult.
Die Teilnehmer*innen bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer oder längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.
Die Teilnehmerzahl für diese Seminare ist begrenzt.

Inhalt:

• Verkehrszeichen, Größe, Aufstellhöhen, Entfernungen
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtlicher Anordnungen
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21 (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierungen
• Kontrolle und Wartung
• Baustellenabnahme
• Fallbeispiele (weniger ...)
24. Januar | 09:00 Uhr | Poinger Straße 4, 85570 Markt Schwaben | Fachwelten Bayern

Arbeitsstellen- und Verkehrssicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 & RSA 21

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen) (mehr ...) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH durchgeführt. Neben der MVAS 99 werden ab 2022 auch die neuen RSA 21 Regelungen geschult.

Die Teilnehmer*innen bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/ Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer oder längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.

Die Teilnehmerzahl für diese Seminare ist begrenzt!

INHALT
• Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtlicher Anordnungen
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21 (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierungen
• Kontrolle und Wartung
• Baustellenabnahme
• Fallbeispiele (weniger ...)
24. Januar | 08:30 Uhr | Am Handelszentrum 1, 91187 Röttenbach (LK Roth) | Fachwelten Bayern

Arbeitsstellen- und Verkehrssicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 & RSA 21

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen) (mehr ...) abgestimmt und wird vom RSA Schulungsteam durchgeführt. Neben der MVAS 99 werden seit 2022 auch die neuen RSA 21 Regelungen geschult.
Die Teilnehmer*innen bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer oder längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.
Die Teilnehmerzahl für diese Seminare ist begrenzt.

Inhalt:

• Verkehrszeichen, Größe, Aufstellhöhen, Entfernungen
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtlicher Anordnungen
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21 (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierungen
• Kontrolle und Wartung
• Baustellenabnahme
• Fallbeispiele (weniger ...)
25. Januar | 12:00 Uhr | Maritim Congress Centrum Ingolstadt | HTI Gienger KG

HTI Zukunftskongress

Der HTI-Zukunftskongress mit spannenden Speaker*innen und viel Raum für Dialog ist traditionell das Premium Veranstaltungsformat der HTI Gienger KG. An einem top modernen Veranstaltungsort (mehr ...) im Herzen Bayerns bietet er uns allen, die an zukunftsfähigen Bauprojekten und Infrastrukturen mitwirken, die Möglichkeit zum Ideenaustausch und zur Inspiration. (weniger ...)
29. Januar | 09:00 Uhr | Hochstraß Süd 15, 83064 Raubling | Fachwelten Bayern

Arbeitsstellen- und Verkehrssicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 & RSA 21

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen) (mehr ...) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH durchgeführt. Neben der MVAS 99 werden ab 2022 auch die neuen RSA 21 Regelungen geschult.

Die Teilnehmer*innen bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/ Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer oder längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.

Die Teilnehmerzahl für diese Seminare ist begrenzt!

INHALT
• Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtlicher Anordnungen
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21 (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierungen
• Kontrolle und Wartung
• Baustellenabnahme
• Fallbeispiele (weniger ...)
30. Januar | 09:00 Uhr | Gutenbergstraße 26, 93128 Regenstauf | Fachwelten Bayern

Arbeitsstellen- und Verkehrssicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 & RSA 21

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen) (mehr ...) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH durchgeführt. Neben der MVAS 99 werden ab 2022 auch die neuen RSA 21 Regelungen geschult.

Die Teilnehmer*innen bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/ Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer oder längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.

Die Teilnehmerzahl für diese Seminare ist begrenzt!

INHALT
• Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtlicher Anordnungen
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21 (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierungen
• Kontrolle und Wartung
• Baustellenabnahme
• Fallbeispiele (weniger ...)
30. Januar | 09:00 Uhr | Hochstraß Süd 15, 83064 Raubling | Fachwelten Bayern

Arbeitsstellen- und Verkehrssicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 & RSA 21

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen) (mehr ...) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH durchgeführt. Neben der MVAS 99 werden ab 2022 auch die neuen RSA 21 Regelungen geschult.

Die Teilnehmer*innen bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/ Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer oder längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.

Die Teilnehmerzahl für diese Seminare ist begrenzt!

INHALT
• Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtlicher Anordnungen
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21 (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierungen
• Kontrolle und Wartung
• Baustellenabnahme
• Fallbeispiele (weniger ...)
31. Januar | 09:00 Uhr | Gutenbergstraße 26, 93128 Regenstauf | Fachwelten Bayern

Arbeitsstellen- und Verkehrssicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 & RSA 21

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen) (mehr ...) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH durchgeführt. Neben der MVAS 99 werden ab 2022 auch die neuen RSA 21 Regelungen geschult.

Die Teilnehmer*innen bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/ Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer oder längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.

Die Teilnehmerzahl für diese Seminare ist begrenzt!

INHALT
• Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtlicher Anordnungen
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21 (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierungen
• Kontrolle und Wartung
• Baustellenabnahme
• Fallbeispiele (weniger ...)
7. Februar | 08:30 Uhr | Markt Schwaben | HTI Gienger KG

Straßenbauforum 2024

Die Veranstaltung ist mit 4,5 ingenieurtechnischen Zeiteinheiten bei der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau als Fortbildung anerkannt.
Wir laden Sie herzlich (mehr ...) ein, an unserem Forum teilzunehmen, um wertvolles Wissen zu erwerben, Erfahrungen auszutauschen und innovative Ideen für die Zukunft des Straßenbaus zu entwickeln. Gemeinsam können wir die Herausforderungen bewältigen und die Chancen der modernen Technologie nutzen, um unsere Infrastrukturprojekte effizienter und nachhaltiger zu gestalten.“

  (weniger ...)
20. Februar | 09:00 Uhr | Innerlohener Str. 3, 83355 Grabenstätt | Fachwelten Bayern

Arbeitsstellen- und Verkehrssicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 & RSA 21

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen) (mehr ...) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH durchgeführt. Neben der MVAS 99 werden ab 2022 auch die neuen RSA 21 Regelungen geschult.

Die Teilnehmer*innen bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/ Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer oder längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.

Die Teilnehmerzahl für diese Seminare ist begrenzt!

INHALT
• Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtlicher Anordnungen
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21 (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierungen
• Kontrolle und Wartung
• Baustellenabnahme
• Fallbeispiele (weniger ...)
26. Februar | 09:00 Uhr | Hochstraß Süd 15, 83064 Raubling | Fachwelten Bayern

Arbeitsstellen- und Verkehrssicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 & RSA 21

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen) (mehr ...) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH durchgeführt. Neben der MVAS 99 werden ab 2022 auch die neuen RSA 21 Regelungen geschult.

Die Teilnehmer*innen bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/ Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer oder längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.

Die Teilnehmerzahl für diese Seminare ist begrenzt!

INHALT
• Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtlicher Anordnungen
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21 (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierungen
• Kontrolle und Wartung
• Baustellenabnahme
• Fallbeispiele (weniger ...)
28. Februar | 09:00 Uhr | Hochstraß Süd 15, 83064 Raubling | Fachwelten Bayern

Arbeitsstellen- und Verkehrssicherung an öffentlichen Straßen nach MVAS 99 & RSA 21

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung an Arbeitsstellen an Straßen) (mehr ...) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH durchgeführt. Neben der MVAS 99 werden ab 2022 auch die neuen RSA 21 Regelungen geschult.

Die Teilnehmer*innen bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/ Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer oder längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.

Die Teilnehmerzahl für diese Seminare ist begrenzt!

INHALT
• Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtlicher Anordnungen
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS 99, RSA 21 (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierungen
• Kontrolle und Wartung
• Baustellenabnahme
• Fallbeispiele (weniger ...)