Home › Veranstaltungen
26. Januar - 24. Juli 2023 | Hochschule Hof, online bzw. hybrid | Institut für Wasser- und Energiemanagement der Hochschule Hof (iwe)

Zertifikatslehrgang – „Der Weg zur Schwammstadt – Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels“

Zielgruppe des von der Hochschule Hof entwickelten und von der bayrischen Staatsregierung geförderten Zertifikatlehrgang sind insbesondere beratende und produzierende Unternehmen, (mehr ...) um diesen ein systemisches Verständnis zu den Abhängigkeiten von Wasserhaushalt und Stadtentwicklung unter Einbezug des Leitfaden „Wassersensible Siedlungsentwicklung“ zu vermitteln. Der Lehrgang besteht aus neun halbtägigen Teilmodulen, wiederholt in insgesamt fünf Durchlaufrunden. Die erste Runde wurde im November/Dezember 2022 bereits abgeschlossen. Weitere Informationen zu den Inhalten, zur Anmeldung und dem teilnahmeberechtigten Personenkreis erhalten Sie hier. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. (weniger ...)
4. April | 08:00 Uhr | Am Handelszentrum 1, 91187 Röttenbach | Fachwelten Bayern

PE-SCHWEISSER NACH DVGWARBEITSBLATT GW 330 VERLÄNGERUNGSPRÜFUNG

Die Teilnehmer weisen nach, dass sie weiterhin über die notwendigen Fertigkeiten zur Herstellung von Schweißverbindungen an PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung verfügen. (mehr ...) Ergänzend werden die Teilnehmer über einschlägige Neuerungen in Regelwerk und Technik informiert.

Die Teilnahme an der Verlängerungsprüfung erfolgt jährlich. Die Fristverlängerung auf drei Jahre setzt eine planmäßige Überwachung durch eine Schweißaufsicht gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 331 voraus. Diese muss dokumentiert werden. Die darüber erstellten Protokolle müssen der Kursstätte auf Verlangen vorgelegt werden.

Die Anzahl der Teilnehmer ist an allen Standorten auf max. 14 Personen beschränkt.

INHALT

• Neue Technologien/Gerätetechnik • Praktische Prüfung gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 330, Anlage VII • Heizelementstumpfschweißen HS • Heizwendelschweißen HM

 

Nur buchbar über die Verbände BRBV und DVGW.

Die Teilnahmegebühr beträgt 510,– EUR für Nichtmitglieder und 460,– EUR für Brbv-Mitglieder.

Ansprechpartner: Christian Mertens, Tel.: +4922137668-45, E-Mail:

Informationen und Anmeldung finden Sie unter: www.brbv.de/schulungen.html

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 510,– EUR für Nichtmitglieder und 460,– EUR für DVGW-Mitglieder.

Ansprechpartner: Ingo Brüdigam, Tel.: +49371651185-66, E-Mail:

Bitte melden Sie sich online mit der Veranstaltungsnummer (siehe Einladungsflyer im Download Bereich) unter www.dvgw-veranstaltungen.de an. (weniger ...)
5. April | 08:00 Uhr | Am Handelszentrum 1, 91187 Röttenbach | Fachwelten Bayern

PE-SCHWEISSER NACH DVGW ARBEITSBLATT GW330 VERLÄNGERUNGSPRÜFUNG

Die Teilnehmer weisen nach, dass sie weiterhin über die notwendigen Fertigkeiten zur Herstellung von Schweißverbindungen an PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung verfügen. (mehr ...) Ergänzend werden die Teilnehmer über einschlägige Neuerungen in Regelwerk und Technik informiert.

Die Teilnahme an der Verlängerungsprüfung erfolgt jährlich. Die Fristverlängerung auf drei Jahre setzt eine planmäßige Überwachung durch eine Schweißaufsicht gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 331 voraus. Diese muss dokumentiert werden. Die darüber erstellten Protokolle müssen der Kursstätte auf Verlangen vorgelegt werden.

Die Anzahl der Teilnehmer ist an allen Standorten auf max. 14 Personen beschränkt.

INHALT

• Neue Technologien/Gerätetechnik • Praktische Prüfung gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 330, Anlage VII • Heizelementstumpfschweißen HS • Heizwendelschweißen HM

 

Nur buchbar über die Verbände BRBV und DVGW.

Die Teilnahmegebühr beträgt 510,– EUR für Nichtmitglieder und 460,– EUR für Brbv-Mitglieder.

Ansprechpartner: Christian Mertens, Tel.: +4922137668-45, E-Mail:

Informationen und Anmeldung finden Sie unter: www.brbv.de/schulungen.html

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 510,– EUR für Nichtmitglieder und 460,– EUR für DVGW-Mitglieder.

Ansprechpartner: Ingo Brüdigam, Tel.: +49371651185-66, E-Mail:

Bitte melden Sie sich online mit der Veranstaltungsnummer (siehe Einladungsflyer im Download Bereich) unter www.dvgw-veranstaltungen.de an. (weniger ...)
19. April | 09:00 Uhr | Poinger Str. 4, 85570 Markt Schwaben | Fachwelten Bayern

EMAS & ISO 14001 – Umsetzungsmethodik und -Praxis: Zertifizierung & Fördermöglichkeiten für ein erfolgreiches Umweltmanagement

Umweltmanagementstandards wie EMAS oder ISO 14001 bieten bei angemessener Umsetzung im Unternehmen eine Vielzahl von Chancen (mehr ...) und generieren einen beträchtlichen ökologischen wie ökonomischen Nutzen. Beginnend mit einem kleinen Blick in die Historie und auf die Möglichkeiten heutiger Zertifizierungsstandards, zeigt das praxisorientierte Seminar anhand von 8 Arbeitsschritten, wie die Einführung eines Umweltmanagementsystem erfolgreich gelingt. Konkrete Hinweise zur methodischen Umsetzung, zu Fördermöglichkeiten und zur Privilegierung EMAS-zertifizierter Unternehmen runden die Veranstaltung zu einem attraktiven Informationstag ab. (weniger ...)
19. April 2023 | Am Handelszentrum 1, 91187 Röttenbach | quantum eine Initiative der ITG-GRUPPE

Druckluft – Innovative Anlagenkonzepte und Bauteile

Die Drucklufttechnik spielt in der Industrie immer eine größere Rolle. Die Druckluft ist eine der teuersten Energie im Unternehmen. Auch die Sicherheit spielt eine große Rolle. (mehr ...) Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und tauschen Sie sich mit den Referenten und anwesenden Fachkollegen aus.

Inhalt:

27. April | 08:30 Uhr | Hochstraß Süd 15, 83064 Raubling | quantum - eine Initiative der ITG-GRUPPE

Grundlagen der Dampf- und Kondensattechnik

Dampf ist nicht nur durch seine zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten, sondern auch durch seine Umweltfreundlichkeit in vielen Bereichen der Industrie äußerst beliebt. In diesem (mehr ...) Seminar werden neben dem Aufbau und der Funktion einer Dampfanlage auch die Grundlagen des Energiemediums Dampf, der Dampfverteilung und der Druck- und Temperaturregelung vermittelt. Zusätzlich erlangen Sie Kenntnisse über Kondensatableiter Systeme und wie sich durch Energieverwertung ein nachhaltiger Dampf- und Kondensationskreislauf realisieren lässt.

INHALT

  • Warum Dampf auch heutzutage der sicherste und effizienteste Wärme- und Energieträger ist
  • Dimensionierung von Dampf- und Kondensatleitungen
  • Kondensatableitung und Kondensat-Rückführung
  • Auswahl des passenden Regel- ventils zum korrekt dimensionierten Wärmetauscher
  • Tipps zur richtigen Inbetriebnahme und Wartung in Dampfsystemen
  • Effizienzsteigerung von Dampfsysteme (weniger ...)
4. Mai | 09:00 Uhr | München |

2. Breitband Kongress

Die digitale Infrastruktur soll massiv ausgebaut werden. Zu einem schnellen Ausbau möchte auch die HTI Gienger beitragen und die Möglichkeit bieten, sich zu Themen rund um Glasfasernetz (mehr ...) zu informieren und auszutauschen.

Seien Sie am 04. Mai 2023 von 9-16:30 Uhr in der Fachwelt Markt Schwaben dabei und freuen Sie sich auf folgende Inhalte: 5G Technologie verstehen, Telekommunikationsgesetz, Ausbau von Gebäudenetzen, Verlegemethoden, Fachkräfte und Förderung/Finanzierung. (weniger ...)
11. Mai | 08:00 Uhr | Am Handelszentrum 1, 91187 Röttenbach | Fachwelten Bayern

PE-SCHWEISSER NACH DVGW ARBEITSBLATT GW330 VERLÄNGERUNGSPRÜFUNG

Die Teilnehmer weisen nach, dass sie weiterhin über die notwendigen Fertigkeiten zur Herstellung von Schweißverbindungen an PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung verfügen. (mehr ...) Ergänzend werden die Teilnehmer über einschlägige Neuerungen in Regelwerk und Technik informiert.

Die Teilnahme an der Verlängerungsprüfung erfolgt jährlich. Die Fristverlängerung auf drei Jahre setzt eine planmäßige Überwachung durch eine Schweißaufsicht gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 331 voraus. Diese muss dokumentiert werden. Die darüber erstellten Protokolle müssen der Kursstätte auf Verlangen vorgelegt werden.

Die Anzahl der Teilnehmer ist an allen Standorten auf max. 14 Personen beschränkt.

INHALT

• Neue Technologien/Gerätetechnik • Praktische Prüfung gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 330, Anlage VII • Heizelementstumpfschweißen HS • Heizwendelschweißen HM

 

Nur buchbar über die Verbände BRBV und DVGW.

Die Teilnahmegebühr beträgt 510,– EUR für Nichtmitglieder und 460,– EUR für Brbv-Mitglieder.

Ansprechpartner: Christian Mertens, Tel.: +4922137668-45, E-Mail:

Informationen und Anmeldung finden Sie unter: www.brbv.de/schulungen.html

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 510,– EUR für Nichtmitglieder und 460,– EUR für DVGW-Mitglieder.

Ansprechpartner: Ingo Brüdigam, Tel.: +49371651185-66, E-Mail:

Bitte melden Sie sich online mit der Veranstaltungsnummer (siehe Einladungsflyer im Download Bereich) unter www.dvgw-veranstaltungen.de an. (weniger ...)
15.-16. Mai 2023 | Poinger Str. 4, 85570 Markt Schwaben | DVGW Berufliche Bildung

BAUSTELLENSICHERUNG AN STRASSEN ZWEITÄGIGER MVAS-LEHRGANG | 453650

Die Teilnehmer*innen – alle Personen, die mit Ausschreibung, Vergabe, Sicherungsmaßnahmen und Überwachungspflichten vor Ort befasst sind – erwerben die notwendigen Fachkenntnisse (mehr ...) zur Sicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum nach RSA.
Ziel ist die Qualifikation für Auftraggeber (C) und Auftragnehmer (D) nach MVAS 99 für Arbeitsstellen längerer Dauer, innerorts und auf Landstraßen.

INHALT
» Ausführliche Darstellung und Erläuterung der straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften
» Detaillierte und praxisbezogene Ausarbeitungen von Rechtsgrundlagen zur Arbeitsstellensicherung, Verkehrsführung und -regelung
» Beschilderung, Markierung, Absicherung und Beleuchtung
» Schriftlicher Kenntnisnachweis
» … und meh (weniger ...)
24. Mai 2023 | Am Handelszentrum 1, 91187 Röttenbach | DVGW Berufliche Bildung

ABNAHME VON DRUCKPRÜFUNGEN AN GASROHRLEITUNGEN | 455487

Die Teilnehmer*innen erwerben Fachkenntnisse zu den Prüfverfahren und der Gerätetechnik sowie zur Beurteilung und Dokumentation der Prüfergebnisse im Rahmen der Abnahme. Ziel (mehr ...) ist die Stärkung der Kompetenzen bei Ausführung und Beaufsichtigung der Arbeiten.

INHALT
» Allgemeines (normative Verweisungen / DGUV; personelle Anforderungen; organisatorischer und rechtlicher Rahmen)
» Druckprüfungen an Gasrohrleitungen (G 469)
» Praxisübungen/-demonstrationen (weniger ...)
25. Mai 2023 | Am Handelszentrum 1, 91187 Röttenbach | DVGW Berufliche Bildung

ABNAHME VON DRUCKPRÜFUNGEN AN WASSERROHRLEITUNGEN | 455386

Die Teilnehmer*innen erwerben Fachkenntnisse zu den Prüfverfahren und der Gerätetechnik sowie zur Beurteilung und Dokumentation der Prüfergebnisse im Rahmen der Abnahme. Ziel (mehr ...) ist die Stärkung der Kompetenzen bei Ausführung und Beaufsichtigung der Arbeiten.

INHALT
» Allgemeines (normative Verweisungen / DGUV; personelle Anforderungen; organisatorischer und rechtlicher Rahmen)
» Druckprüfungen an Wasserrohrleitungen (DIN EN 805, W 400-2)
» Praxisübungen/-demonstrationen
» … und mehr (weniger ...)
30.-31. Mai 2023 | Am Handelszentrum 1, 91187 Röttenbach | DVGW Berufliche Bildung

ERSTSCHULUNG / EINFACHE VERMESSUNGSTECHNISCHE ARBEITEN / DVGW-GW 128 / VDE/FNN S 128 | 62009

Teilnehmer*innen erwerben Fachkenntnisse, um die Aufgaben der Vermessung im Bereich der Leitungsdokumentation/Planwerk für Gas/Wasser/Strom zu unterstützen.

INHALT
» (mehr ...) Theoretischer Teil:
Aufgabe und Bedeutung der Leitungsdokumentation;
Planwerke nach DIN 2425, DIN 18702, GW 120 und VDE-AR-N 4201; Einfache Vermessungsinstrumente;
handwerkliche Grundlagen; vermessungstechnische Aufnahmeverfahren; Kontrollen/Fehlerquellen
» Praktischer Teil:
Umgang mit Längenmessgeräten/Winkelprisma;
Erstellen der Aufnahmeskizze; Schriftlicher
Kenntnisnachweis
» … und mehr (weniger ...)
1. Juni 2023 | Am Handelszentrum 1, 91187 Röttenbach | DVGW Berufliche Bildung

VERLÄNGERUNG / EINFACHE VERMESSUNGSTECHNISCHE ARBEITEN / DVGW-GW 128 / VDE/FNN S 128 | 453698

Die Teilnehmer*innen erwerben die alle drei Jahre benötigte Verlängerungsbestätigung nach DVGW-Merkblatt GW 128 und/oder VDE/FNN-Technischer Hinweis S 128.

INHALT
» (mehr ...) Theoretischer Teil:
Aktueller Stand vermessungstechnischer Verfahren sowie DIN 2425, DIN 18702, DIN 18709, GW 120 und VDE-AR-N 4201; Qualitätssicherung gemäß DVGW
GW 130; Wiederholung vermessungstechnischer Aufnahmeverfahren und Inhalte einer Aufnahmeskizze
» Praktischer Teil:
Umgang mit Winkelprisma;
Erstellen der Aufnahmeskizze (weniger ...)
19.-20. Juni 2023 | Poinger Str. 4, 85570 Markt Schwaben | DVGW Berufliche Bildung

ERDBAUTECHNIK UND OBERFLÄCHENWIEDERHERSTELLUNG BEIM LEITUNGSBAU | 454840

Die Teilnehmer*innen erwerben grundlegende Kenntnisse aus der Erd- und Straßenbautechnik als Basis für die technische und wirtschaftliche Ausführung und Abwicklung von Leitungstiefbau-Maßnahmen (mehr ...) unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften.
Ziel ist die Stärkung der Fachkompetenz bei Planung, Ausführung und Beaufsichtigung der Arbeiten.

INHALT
» Kostenaspekte
» Bauvorbereitung / Schutz von Versorgungsleitungen
» Erdbautechnik
» Oberflächenarbeiten
» Aufgrabungen in Verkehrsflächen
» Sicherheit an Baustellen
» Baustellenmanagement
» Umweltschutz (weniger ...)
28. Juni 2023 | Am Handelszentrum 1, 91187 Röttenbach | DVGW Berufliche Bildung

TECHNISCHE SICHERHEIT BEI DER ERSTELLUNG VON LEITUNGSGRÄBEN UND BAUGRUBEN | 454562

Die Teilnehmer*innen erwerben fundierte Fachkenntnisse zur sicheren Abwicklung von Leitungstiefbaumaßnahmen. Neben der Ausgestaltung von Gräben mit Böschungen, Verbau und Arbeitsräumen, (mehr ...) ist die Verkehrsabsicherung und der Schutz von vorhandenen Leitungssystemen von maßgeblicher Bedeutung.

INHALT
» Gesetzliche Vorgaben / Regelwerk
» DIN 4124, Ausgabe 2012 (Bodenmechanische Grundlagen; Geböschte Baugruben und Gräben; Verbaute Baugruben und Gräben; Arbeitsraumbreiten)
» Sicherung von Arbeitsstellen
» Erkundigung und Auskunft
» Qualifizierte Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen gemäß DVGW GW 381 (A), AGFW G 600 und VDE-AR-N 4220 (weniger ...)
4. Juli 2023 | Poinger Str. 4, 85570 Markt Schwaben | DVGW Berufliche Bildung

BAUSTELLENSICHERUNG AN STRASSEN EINTÄGIGE MVAS-SCHULUNG | 453678

Vermittlung von Fachkenntnissen über die Sicherung von Tagesbaustellen im öffentlichen Verkehrsraum für alle Personen, die mit Ausschreibung, Vergabe, Sicherungsmaßnahmen und (mehr ...) Überwachungspflichten vor Ort befasst sind (Auftraggeber, Auftragnehmer, Behörden). Ziel ist die Qualifikation des Verantwortlichen nach RSA für Arbeitsstellen innerorts/Landstraßen von kürzerer Dauer. Das Seminar ist auch als Weiterbildung für bereits geschulte Teilnehmer*innen geeignet, die ihre Kenntnisse aktualisieren müssen.

INHALT
» Gesetze, Verordnungen, Richtlinien
» Arbeitsstellen von kürzerer/längerer Dauer (Maßnahmen vor/während der Bauzeit)
» Verantwortlichkeiten vor und während der Bauzeit
» Ordnungswidrigkeiten
» Notmaßnahmen
» Sonderrechte (Kennzeichnung von Fahrzeugen; Anforderungen an die Warnkleidung)
» Verkehrszeichen und -einrichtungen (Verkehrszeichenpläne) (weniger ...)
26. Oktober | 08:00 Uhr | Am Handelszentrum 1, 91187 Röttenbach | Fachwelten Bayern

PE-SCHWEISSER NACH DVGW ARBEITSBLATT GW330 VERLÄNGERUNGSPRÜFUNG

23. November | 08:00 Uhr | Am Handelszentrum 1, 91187 Röttenbach | Fachwelten Bayern

PE-SCHWEISSER NACH DVGW ARBEITSBLATT GW330 VERLÄNGERUNGSPRÜFUNG

Die Teilnehmer weisen nach, dass sie weiterhin über die notwendigen Fertigkeiten zur Herstellung von Schweißverbindungen an PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung verfügen. (mehr ...) Ergänzend werden die Teilnehmer über einschlägige Neuerungen in Regelwerk und Technik informiert.

Die Teilnahme an der Verlängerungsprüfung erfolgt jährlich. Die Fristverlängerung auf drei Jahre setzt eine planmäßige Überwachung durch eine Schweißaufsicht gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 331 voraus. Diese muss dokumentiert werden. Die darüber erstellten Protokolle müssen der Kursstätte auf Verlangen vorgelegt werden.

Die Anzahl der Teilnehmer ist an allen Standorten auf max. 14 Personen beschränkt.

INHALT

• Neue Technologien/Gerätetechnik • Praktische Prüfung gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 330, Anlage VII • Heizelementstumpfschweißen HS • Heizwendelschweißen HM

 

Nur buchbar über die Verbände BRBV und DVGW.

Die Teilnahmegebühr beträgt 510,– EUR für Nichtmitglieder und 460,– EUR für Brbv-Mitglieder.

Ansprechpartner: Christian Mertens, Tel.: +4922137668-45, E-Mail:

Informationen und Anmeldung finden Sie unter: www.brbv.de/schulungen.html

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 510,– EUR für Nichtmitglieder und 460,– EUR für DVGW-Mitglieder.

Ansprechpartner: Ingo Brüdigam, Tel.: +49371651185-66, E-Mail:

Bitte melden Sie sich online mit der Veranstaltungsnummer (siehe Einladungsflyer im Download Bereich) unter www.dvgw-veranstaltungen.de an. (weniger ...)
30. November | 08:00 Uhr | Am Handelszentrum 1, 91187 Röttenbach | Fachwelten Bayern

PE-SCHWEISSER NACH DVGW ARBEITSBLATT GW330 VERLÄNGERUNGSPRÜFUNG

Die Teilnehmer weisen nach, dass sie weiterhin über die notwendigen Fertigkeiten zur Herstellung von Schweißverbindungen an PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung verfügen. (mehr ...) Ergänzend werden die Teilnehmer über einschlägige Neuerungen in Regelwerk und Technik informiert.

Die Teilnahme an der Verlängerungsprüfung erfolgt jährlich. Die Fristverlängerung auf drei Jahre setzt eine planmäßige Überwachung durch eine Schweißaufsicht gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 331 voraus. Diese muss dokumentiert werden. Die darüber erstellten Protokolle müssen der Kursstätte auf Verlangen vorgelegt werden.

Die Anzahl der Teilnehmer ist an allen Standorten auf max. 14 Personen beschränkt.

INHALT

• Neue Technologien/Gerätetechnik • Praktische Prüfung gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 330, Anlage VII • Heizelementstumpfschweißen HS • Heizwendelschweißen HM

 

Nur buchbar über die Verbände BRBV und DVGW.

Die Teilnahmegebühr beträgt 510,– EUR für Nichtmitglieder und 460,– EUR für Brbv-Mitglieder.

Ansprechpartner: Christian Mertens, Tel.: +4922137668-45, E-Mail:

Informationen und Anmeldung finden Sie unter: www.brbv.de/schulungen.html

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 510,– EUR für Nichtmitglieder und 460,– EUR für DVGW-Mitglieder.

Ansprechpartner: Ingo Brüdigam, Tel.: +49371651185-66, E-Mail:

Bitte melden Sie sich online mit der Veranstaltungsnummer (siehe Einladungsflyer im Download Bereich) unter www.dvgw-veranstaltungen.de an. (weniger ...)